Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Reynle GmbH
Papenreye 51
22453 Hamburg
Telefon: 040 – 552 019 22
E-Mail: t.woeltjen@reynle.de
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
TC UNIX Systemberatung GmbH
Datenschutzteam
Neumann-Reichard-Str 27-33, Haus 11
22041 Hamburg
E-Mail: datenschutz@tc-unix.de
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht:
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten.
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Die Verarbeitung erfolgt zur Analyse, Personalisierung und zur Ausspielung von interessengerechter Werbung. Ihre Einwilligung umfasst gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO auch die Übermittlung in Drittländer, bspw. in die USA. In diesem Fall ist es möglich, dass Ihre Daten ohne richterlichen Beschluss durch lokale Behörden innerhalb des jeweiligen Drittlandes verarbeitet werden.
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden, hilfsweise auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) durch die erteilte Einwilligung beim Besuch der Webseite.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
In unserem Internetauftritt setzen wir Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Firma Fonticons Inc.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die Nutzung der eingekauften Webseite können wir bestimmte Zeichensätze nicht weiter beeinflussen und berufen uns nebst der obigen Rechtsgrundlagen zusätzlich auf die DSGVO Art. 49.
Die Europäische Kommission hat durch Angemessenheitsbeschluss im Jahre 2023 die Nutzung von US-Dienstleistern durch das EU-U.S. Data Privacy Framework Abkommen ratifiziert.
In unserem Internetauftritt setzen wir den US-Dienst Cloudflare ein.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) und Art. 49 der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die Nutzung der eingekauften Webseite können wir bestimmte Dienste nicht weiter beeinflussen und berufen uns nebst der obigen Rechtsgrundlagen.
Die Europäische Kommission hat durch Angemessenheitsbeschluss im Jahre 2023 die Nutzung von US-Dienstleistern durch das EU-U.S. Data Privacy Framework Abkommen ratifiziert.
In unserem Internetauftritt setzen wir Jotforms zur Generierung von Frames des gleichnamigen Herstellers ein.
Um die Darstellung bestimmter Seiten in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die Nutzung der eingekauften Webseite können wir bestimmte Dienste nicht weiter beeinflussen und berufen uns nebst der obigen Rechtsgrundlagen zusätzlich auf die DSGVO Art. 49.
Die Europäische Kommission hat durch Angemessenheitsbeschluss im Jahre 2023 die Nutzung von US-Dienstleistern durch das EU-U.S. Data Privacy Framework Abkommen ratifiziert.